Showing entries 2041 - 2070 out of 2492
Krivanec, E 2009, "Ich bin doch a Jud. Ich hab nichts gegen Österreich": Jüdische Figuren im Wiener Unterhaltungstheater während des Ersten Weltkrieges zwischen Stigmatisierung und Vereinnahmung. in P Ernst & G Lamprecht (eds), Konzeptionen des Jüdischen. Kollektive Entwürfe im Wandel. StudienVerlag, Innsbruck, pp. 325-342.

Braidt, A, Blaser, P, Holmes, D & Mittermayer, M (eds) 2009, Ikonen, Helden Aussenseiter. Film und Biographie. Zsolnay, Wien.

Hulfeld, S 2009, Imaginäre Öffentlichkeit: Das Theatrum der Humanisten und jenes der Medici-Feste. in E Fischer-Lichte & M Warstat (eds), Staging Festivity: Theater und Fest in Europa (Theatralität). Francke, Tübingen, Basel, pp. 245-259.

Peter, B 2009, Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber. in F Stern & B Eichinger (eds), Wien und die jüdische Erfahrung 1900 - 1938. Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus. Böhlau, Wien, pp. 439-461.

Wallensteiner, E 2009, Jatra - Kino der Landstrasse. in C Tieber (ed.), Fokus Bollywood. Das indische Kino in wissenschaftlichen Diskursen. LIT Verlag, Wien, Filmwissenschaft, vol. 5, pp. 13-29.

Kollektiv von Studierenden (ed.) & Pfeiffer, GC 2009, Jura Soyfer lesen - ein Studi(en)projekt am tfm. Unknown publisher, Wien.

Tieber, C 2009, Kino im Ausnahmezustand: Amitabh Bachchan als nationaler Held in Krisenzeiten. in T Claus (ed.), Fokus Bollywood: das indische Kino in wissenschaftlichen Diskursen. LIT Verlag, Filmwissenschaft, vol. 4, pp. 84-97.

Gotto, L 2009, Kontaktieren: Zur medialen Begegnungszone von Visualität und Taktilität. in A Wendler & D Wentz (eds), Die Medien und das Neue. Schüren Verlag, Marburg, pp. 17-28.

Bidwell-Steiner, M & Zangl, V 2009, Körperkonstruktionen und Geschlechtermetaphern: Zum Zusammenhang von Rhetorik und Embodiment. Gendered Subjects : Reihe des Referats Genderforschung der Universität Wien, vol. 5, StudienVerlag, Innsbruck/Wien/Bozen.

Krivanec, E 2009, ’Krank und wieder gesund gelacht...’: Jüdisches Unterhaltungstheater in Wien und Berlin zwischen 1910 und 1918. in C Haug, F Mayer & M Podewski (eds), Populäres Judentum. Medien, Debatten, Lesestoffe. Niemeyer, Tübingen, pp. 103-119.

Bläske, S 2009, „’Liveness’. Theater, Oper, Kirche, Kino und Fernsehen zwischen Medialität und Konventionalität“. in D Wentz & A Wendler (eds), Die Medien und das Neue. Schüren, Marburg, pp. 67-80.

Gotto, L 2009, Marke Maske Medium: Zur filmischen Visualisierung ethnischer Differenz. in R Strobel & A Jahn-Sudmann (eds), Film transnational und transkulturell: Europäische und amerikanische Perspektiven. Fink, Paderborn, pp. 93-106.

Herwig, J, Kittenberger, A, Nentwich, M & Jan, S, Microblogging und die Wissenschaft. Das Beispiel Twitter, 2009, Web publication, Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA). <http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-projektberichte/d2-2a52-4.pdf>

Pfeiffer, GC 2009, 'One Hamlet Less' & Others. Carmelo Bene's Variations. in Hamlet-Transfer. Stage, Language, Politics. Unknown publisher.

Meurer, U 2009, Raymond Federman. in M Schmitz-Emans, U Lindemann & M Schmeling (eds), De Gruyter Lexikon: Poetiken: Autoren – Texte – Begriffe. Walter de Gruyter, Berlin, New York, pp. 123-124.

Seier, A 2009, Reality-Fernsehen als Verfahren des Prototypisierens. in U Bergermann, C Reiche & A Sick (eds), Prototypisieren: Eine Messe für Theorie und Kunst. thealit, Bremen, pp. 36-43.

Showing entries 2041 - 2070 out of 2492