Showing entries 2371 - 2400 out of 2480
Marschall, B 2005, Wolfgang Hildesheimer. in A Kotte (ed.), Theaterlexikon der Schweiz: H - Q . Chronos Verlag, Zürich, Theaterlexikon der Schweiz, vol. 2, pp. 840-841.
Gotto, L 2005, Zur strukturellen Ambivalenz ethnischer Repräsentation bei Oscar Micheaux. in J Eder (ed.), Mediale Spielräume. Schüren, Marburg, pp. 169-176.
Seier, A 2004, „Across 110th Street“: Zur Überlagerung performativer Prozesse in Tarantinos JACKIE BROWN. in M Bernold, AB Braidt & C Preschl (eds), Screenwise: Film.Fernsehen.Feminismus. Schüren Verlag, Marburg, pp. 44-56.
Schulte, C 2004, Alexander Kluge: Ein Liebesversuch. in W Bellmann (ed.), Interpretationen: Klassische deutsche Kurzgeschichten. Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart, pp. 247-258.
Schulte, C 2004, Alexander Kluge: Ein Portrait zur Werkschau. in Werkschau Alexander Kluge: Film, Fernsehen, Literatur. Goethe Institut Moskau, pp. 5-10.
Waitz, T 2004, 'Autoklischee: Verfahren des automatisierten Videoschnitts', Schnitt. Das Filmmagazin, no. 4, 36, pp. 75.
Peter, B & Hochholdinger-Reiterer, B (eds) 2004, Burgtheater. Mythos - Eros - Imago. Maske und Kothurn, Böhlau.
Mörth, O 2004, Der Filmkünstler Marc Adrian. Unter besonderer Berücksichtigung autochthoner filmischer Mittel in seinen Filmen: 1 : Autochthone filmische Mittel in den Filmen von Marc Adrian. vol. 1, 1. edn, Dissertation. Universität Wien, Wien.
Mörth, O 2004, Der Filmkünstler Marc Adrian. Unter besonderer Berücksichtigung autochthoner filmischer Mittel in seinen Filmen: 2 : Gespräche mit Marc Adrian. vol. 2, 1 edn, Dissertation. Universität Wien, Wien.
Schulte, C & Mayer, BM (eds) 2004, Der Text ist der Coyote: Heiner Müller Bestandsaufnahme. . Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.
Schulte, C 2004, Dialoge mit Zuschauern: Alexander Kluges Modell einer kommunizierenden Öffentlichkeit. in I Schneider , C Bartz & I Otto (eds), Medienkultur der 70er Jahre: Diskursgeschichte der Medien nach 1945. vol. 3, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 231-250.
Babka, A, Prokop, S & Yo, T 2004, 'Die Freiheit, die sie meinen .... Zur Situation der "freien" Wissen-SchaftlerInnen und "externen LektorInnen" in Österreich. Ein Report', sic! Forum für feministische Gangarten, vol. 49, pp. 8-9.
Schulte, C 2004, Die Kraftreserve: Alfred Edel revisited. in R Aurich & W Jacobsen (eds), Das Edelbuch. Verbrecher Verlag - Labisch & Sundermeier GbR, Berlin, pp. 87-94.
Pfeiffer, GC 2004, '„Ein Theater, das einlädt. Das ‚Workcenter of Jerzy Grotowski and Thomas Richards’ in Wien – ein Bericht“.', Stimme von und für Minderheiten, pp. 26-27.
Hochholdinger-Reiterer, B 2004, '"Es ist, als liefe das Bellaria-Kino Amok." - Elfriede Jelineks Burgtheater. Posse mit Gesang', Maske und Kothurn, no. 2, pp. 43-58.
Schmid-Reiter, I & Dinescu, V 2004, Für Kinder kann man nicht ohne Überzeugung schreiben... in Kinderoper. Ästhetische Herausforderung und pädagogische Verpflichtung. ConBrio Verlagsgesellschaft mbH, Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie.
Braidt, A 2004, Gender und Genre in der Filmwissenschaft. in M Bernold, A Braidt & C Preschl (eds), Screenwise. Film, Fernsehen, Feminismus. Schüren Verlag, Marburg.
Robnik, AD & Mattl, S 2004, In der fluiden Stadt: SONNENSTRAHL und die Produktion anderer Räume im Roten Wien. in E Büttner (ed.), Paul Fejos: die Welt macht Film. Filmarchiv Austria, Wien, pp. 156-167.
Schulte, C 2004, Kairos und Aura: Spuren Benjamins im Werk Alexander Kluges. in D Schöttker (ed.), Schrift Bilder Denken: Walter Benjamin und die Künste. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, pp. 220-232.
Schmid-Reiter, I (ed.) 2004, Kinderoper. Ästhetische Herausforderung und pädagogische Verpflichtung. ConBrio Verlagsgesellschaft mbH.
Schulte, C 2004, 'Kommentar zu Alan Ridings Essay zum Tod von Leni Riefenstahl', FilmGeschichte, vol. 19.
Schulte, C 2004, Kultur im Fernsehen der Autoren: Die Magazine der DCTP. in ADD Rottenburg-Stuttgart (ed.), Kultur in Hörfunk und Fernsehen. Deutsche Hörfunk Akademie, SWR, pp. 29-32.
Kirschstein, C, Ludwig Geyer, 2004, Software or database. <https://saebi.isgv.de/biografie/Ludwig_Geyer_(1779-1821)>
Sippl, C 2004, 'Max Brod in Übersetzung und Urteil Alexander Eliasberg (1911–1914)', Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg, vol. 6 (2003/2004), pp. 128–138.
Schmid-Reiter, I 2004, Oper (auch) für Kinder. Zu Nino Rotas "Aladdin und die Wunderlampe". in Die Wiener Staatsoper. Jahrbuch 2004. Verlag Barylli.
Sippl, C 2004, '"Prevoschodnyj posrednik." Tomas Mann i Aleksandr Eliasberg', Zvezda: literaturno-khudozhestvennyi i obshchestvenno-politicheskii zhurnal , vol. 2004, no. 9, pp. 169–179.
Bernold, M, Walkensteiner-Preschl, C & Braidt, A (eds) 2004, Screenwise. Film, Fernsehen, Feminismus. Dokumentation der Tagung "Screenwise. Standorte und Szenarien zeitgenössischer feministischer Film- und TV-Wissenschaften", 15. - 17. Mai 2003, in Wien. Schüren Verlag.
Timonen, A, Greisenegger, W & Kneucker, R (eds) 2004, The Language of Silence. Turun Yliopiston julkaisuja : Sarja B, Humaniora, vol. 271, vol. 2, Turun Yliopisto, Turku.
Showing entries 2371 - 2400 out of 2480