Showing entries 1651 - 1680 out of 2480
Pfeiffer, GC & Castellan, L 2012, Due passi in casa Meyerhold von Carmelo Bene. Versuch einer Übersetzung des Textes. in C Kirschstein (ed.), Akteure und ihre Praktiken im Diskurs: Aufsätze. Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig, Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, vol. 5, pp. 287-332.

Schulte, C 2012, Enzyklopädie der Erfahrung. in C Schulte (ed.), Die Frage des Zusammenhangs: Alexander Kluge im Kontext. Vorwerk 8, Berlin, pp. 9-12.

Schulte, C 2012, Erfahrung und Differenz: Anmerkungen zum Autorenfilm. in R Eue & C Schulte (eds), Provokation der Wirklichkeit. 50 Jahre Oberhausener Manifest - Das Wiener Symposium. Synema, Wien, pp. 15-20.

Löffler, P 2012, Figuren des Ausdrucks in Schauspieltheorie und Medizin um 1800. in TR Klein & E Porath (eds), Figuren des Ausdrucks: Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850. Wilhelm Fink, München, pp. 147-168.

Barla, J 2012, Flucht und Migration als Kritik? in E Kreisky (ed.), Gewalt und Handlungsmacht: Queer_Feministische Perspektiven. Campus.

Kirschstein, C & Hauck, S 2012, Foucault kocht: Ein Vorwort. in C Kirschstein & S Hauck (eds), Akteure und ihre Praktiken im Diskurs: Aufsätze. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, vol. 5, pp. 9-23.

Vill, S 2012, Frauen. in Das Wagner-Lexikon. Laaber-Verlag, Laaber, pp. 238-242.

Peter, B 2012, Gegensätzliche Utopien jüdischer Emanzipation: Hannah Arendt und Stefan Zweig. in K Müller (ed.), Stefan Zweig – Neue Forschung. Königshausen & Neumann, Würzburg, Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, vol. 3, pp. 99- 107.

Meurer, U 2012, Gemeinsame Sequenzen: Einige Vorworte zu Übersetzung und Film. in U Meurer (ed.), Übersetzung und Film: Das Kino als Translationsmedium. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 9-43.

Peter, B 2012, Geschmack und Vorurteil: Zirkus als Kunstform. in Kunsthalle Wien (ed.), Parallelwelt Zirkus. 1 edn, Kunsthalle Wien, Wien, pp. 70.

Kirschstein, C 2012, "Glücks-Töpffer, Comoedianten und dergleichen Zeug": Pietistische Theaterfeindlichkeit vor 1700. in F Kreuder, M Bachmann, J Pfahl & D Volz (eds), Theater und Subjektkonstitution: Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Innovation. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 73-84.

Vill, S 2012, Gral. in Das Wagner-Lexikon. Laaber-Verlag, Laaber, pp. 275-284.

Gnam, A 2012, Hausbau des Denkens. Bastelanleitung für geübte Leser. in C Schulte (ed.), Die Frage des Zusammenhangs. Alexander Kluge im Kontext. Unknown publisher.

Hulfeld, S 2012, Improvisationscomoedie: Drama und Maskenspiel im 16.-18. Jahrhundert. in PW Marx (ed.), Handbuch Drama: Theorie, Analyse, Geschichte. J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar, pp. 224-230.

Schulte, C 2012, "Karygodne!": Austria w krytyce Karla Krausa. in Felix Austria dekonstrukcja mitu?: Dramat i teatr austriacki od poczatku XX wieku. Ksiegarnia Akademicka, pp. 127-136.

Müller, J-H 2012, Keine Zeit mehr zu Können. in 21er Haus - Museum für zeitgenössische Kunst (ed.), Keine Zeit – Erschöpftes Selbst/Entgrenztes Können. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, pp. 210-215.

Schulte, C 2012, Konstruktionen des Zusammenhangs: Motiv, Zeugenschaft und Wiedererkennung bei Alexander Kluge. in C Schulte (ed.), Die Schrift an der Wand: Alexander Kluge: Rohstoffe und Materialien. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen , pp. 53-76.

Czirak, A (ed.) 2012, Kortárs táncelméletek. 1 edn, Kijárat Kiadó, Budapest.

Czirak, A 2012, Macht in Aufführungen. in E Fischer-Lichte, A Czirak, T Jost, F Richarz & N Tecklenburg (eds), Die Aufführung: Diskurs - Macht - Analyse. 1 edn, Wilhelm Fink, München, pp. 125-134.

Seier, A 2012, Mediatisierte Multituden: Fernsehen und Fernsehkritik als immaterielle Arbeit. in B Riegraf, D Spreen & S Mehlmann (eds), Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 117-135.

Showing entries 1651 - 1680 out of 2480