Showing entries 1831 - 1860 out of 2488
Gruber, K & Meister, M 2011, Theaterwissenschaft. Gegenstand und Grundprobleme. in H Reinalter & PJ Brenner (eds), Lexikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe. Disziplinen. Personen. Böhlau Verlag, Wien, pp. 1081-1088.

Hochholdinger-Reiterer, B 2011, Theatre History. in T Wallnig, J Frimmel & W Telesko (eds), 18th Century Studies in Austria, 1945-2010. Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum, pp. 207-226.

Meurer, U 2011, Thomas Pynchon: Inherent Vice. in HL Arnold (ed.), Kindlers Literatur Lexikon: Online-Edition. 3 edn, J. B. Metzler, Stuttgart, Weimar.

Löcker, JA & Suppanschitz, S 2011, Töchter und Söhne. in T Marchart, S Schmitt & S Suppanschitz (eds), reflexiv: Geschichte denken. LIT Verlag, Wien, SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, vol. 2, pp. 60–68.

Bruckner, F 2011, Tricky Women Today: Momentaufnahmen einer neuen Generation österreichischer Animationsfilmemacherinnen. in Tricky Women (ed.), Tricky Women. Animations Film Kunst von Frauen. Schüren Verlag, Marburg, pp. 87-100.

Ehardt, C & Wieser, R 2011, Tune in to Reality: Stimme und Geschlecht. in C Ehardt, D Pillgrab, M Rauchenbacher & B Alge (eds), Inszenierung von Weiblichkeit: Zur Konstruktion von Körperbildern in der Kunst. Löcker Verlag, Wien, pp. 143-161.

Öhner, V 2011, Unabweisbare Gewissheit: Zur Kritik des Geständnisses. in A Engberg-Pedersen, M Huffmaster, E Nordhausen & V Öhner (eds), Das Geständnis und seine Instanzen: Zur Bedeutungsverschiebung des Geständnisses im Prozess der Moderne. Turia & Kant, Wien, pp. 21-32.

Lummerding, S 2011, [Un]Framing Mediality and the Political. Gender als Programm? in D Mersch & J Paech (eds), Programm(e) der Medien. Erstes medienwissenschaftliches DFG-Symposium. Berlin 2009. Akademie Verlag Berlin, Berlin, Medienwissenschaftliche Symposien der DFG, pp. 89-115. <http://www.oldenbourg-verlag.de/akademie-verlag/programme-medien/9783050049076>

Seier, A 2011, Un/Verträglichkeiten: Latours Agenturen und Foucaults Dispositive. in T Conradi, H Derwanz & F Muhle (eds), Strukturentstehung durch Verflechtung: Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen. Wilhelm Fink, Paderborn, pp. 151-172.

Meister, M 2011, Verführt. Mikrostrukturen der Gewalt in Kleists Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. in A Kriwak & T Pröll (eds), Kleist zur Gewalt. Transdisziplinäre Perspektiven. Innsbruck University Press, Innsbruck, pp. 201-211.

Schulte, C, Wojtowicz, K, Schmitt, S & Bruckner, F (eds) 2011, Vlado Kristl: Der Mond ist ein Franzose. Maske und Kothurn, no. 3-4, vol. 57, vol. Wien, Böhlau, Wien.

Krivanec, E 2011, Von der Konkurrenz kosmopolitischer Metropolen zum Krieg zwischen den Zentren der Nation: Zerrbilder von Paris und Berlin im Unterhaltungstheater während des Ersten Weltkriegs. in M Geiser & G Zumbaum-Tomasi (eds), Grenzen der Zentralität: zur Dynamik von Zentren und Peripherien = Limites de la centralité. Logos Verlag, Berlin, Schriften zur Kultur- und Geistesgeschichte, vol. 2, pp. 107-122.

Meister, M 2011, Von der (Un-)Möglichkeit des Theaters im Exil: Bertolt Brecht und der amerikanische Galileo. in F Stern (ed.), Feuchtwanger und Exil: Glaube und Kultur 1933-1945. "Der Tag wird kommen". Peter Lang, Wien [u.a.], Feuchtwanger Studies, vol. 2, pp. 407-425.

Tieber, C & Schmidinger, T 2011, Von Ketten- und anderen Verträgen: Zur Lage der Hochschullehrenden in Österreich. in Österreichische HochschülerInnenschaft (ed.), Wessen Bildung? Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte. . Mandelbaum Verlag, Wien, pp. 255 – 261.

Letschnig, M 2011, Vorwort zu "Techniken der Metamorphose - Positionen zum Animationsfilm" (gemeinsam mit Franziska Bruckner und Georg Vogt). in F Bruckner, M Letschnig & G Vogt (eds), Techniken der Metamorphose - Positionen zum Animationsfilm. Böhlau Verlag, Wien, Maske und Kothurn, vol. 4/2010.

Czirak, A 2011, Wenn man vom Anderen ein Anderer wird: Konstituierung und Inszenierung des Selbst im fremden Blick. in G Gebauer, E König & J Volbers (eds), Selbst-Reflexionen: Performative Perspektiven. 1 edn, Wilhelm Fink, München, pp. 99-116.

Schätz, J & Büttner, E (eds) 2011, Werner Hochbaum: An den Rändern der Geschichte filmen. Filmarchiv Austria, Wien.

Meister, M 2011, Zirkulationen des Schmerzes. Schlingensiefs Fluxus-Oratorium Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir und die Katharsis. in P Janke & T Kovacz (eds), Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Praesens Verlag, Wien, pp. 96-114.

Stepina, C 2011, Zu subjektphilosophischen Überlegungen bei Rosei. in CK Stepina (ed.), Advanced Rosei. Sonderzahl, Wien, pp. 66-93.

Lummerding, S 2011, ZuMutung als Anspruch. Diversität und Wissensproduktion im Kontext universitärerSeminarangebote für Graduierende. in R Bendl, DD Ridder & I Koall (eds), Lernen, Wissen und Kompetenzen im Umgang und Managen von Vielfalt. USP Publishing Kleine Verlag, München.

Herwig, J & Autenrieth, UP 2011, Zwischen begrenzten Mitteln und komplexen Strukturen: Gemeinschaftsorientierte Kommunikation und Interaktion auf Microblogging-Plattformen am Beispiel Twitter. in UP Autenrieth & K Neumann-Braun (eds), Freundschaft und Gemeinschaft im Social Web: Bilder-Handeln und Peergroup- Kommunikation auf Facebook und Co. Nomos Verlag, Berlin, pp. 211-232.

Lehner, M & Löcker, JA 2011, 2.241.312: Über die Zugänglichkeit zur Attraktion. in M Lehner, T Ochs & C Rybaczek (eds), kurios: Von Sinnen. LIT Verlag, Wien, SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, vol. 3, pp. 78–80. <https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:336721/bdef:Content/get>

Showing entries 1831 - 1860 out of 2488