Dolecki, J, Halilbasic, S & Hulfeld, S (eds) 2018, Theatre in the Context of the Yugoslav Wars. Springer International Publishing – Palgrave Macmillan, Cham.

Hanser, E-M 2018, "Verbessert aber undt zierlicher in hochteitscher Sprach gegeben" Cicogninis "Le gelosie fortunate del prencipe Rodrigo" im frühen deutschsprachigen Berufstheater. in A Sommer-Mathis, E Großegger & K Wessely (eds), Spettacolo barocco – Performanz, Translation, Zirkulation.. Hollitzer Wissenschaftsverlag.

Hulfeld, S 2018, Vergangenheit als "Arsenal des Eigenen": Offene Fragen zur Theaterwissenschaft Max Herrmanns. in S Dörschel & M Warstat (eds), Perspektiven auf Max Herrmann: 100 Jahre Forschungen zur deutschen Theatergeschichte. Register: Paul S. Ulrich. Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin, Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V., vol. 81, pp. 149-157.

Charton, A 2018, Vexierspiegel. in S Morabito (ed.), Verwandlungen: Oper Stuttgart 2011-2018 Sieben Spielzeiten unter der Intendanz von Jossi Wieler. av edition, pp. 282-292.

Mansky, M 2018, "Von geberden und Reden recht gut teütsch worden" Adaptions- und Transferprozesse im frühneuzeitlichen Berufstheater. in A Sommer-Mathis, E Großegger & K Wessely (eds), Spettacolo Barocco. Performanz, Translation, Zirkulation. Hollitzer Wissenschaftsverlag, pp. 151-168.

Schulte, C, Schweigl, V, Mertes, V & Haberpeuntner, B (eds) 2018, Walter Benjamin und das Kino. Böhlau Verlag, Wien.

Haberpeuntner, B 2018, „What if… I film my way out of here?“: Guy Maddins My Winnipeg. Eine Filmlektüre mit Walter Benjamin. in C Schulte, B Haberpeuntner, V Mertes & V Schweigl (eds), Walter Benjamin und das Kino. Böhlau Verlag, Wien, pp. 115-134.

Ehardt, C 2018, „Wien, wie es klingt und kracht“. Elfriede Jelineks Hörspiel „Burgteatta“ als akustische Bilderreise. in C Schenkermayr, T Kovacs & P Janke (eds), Elfriede Jelineks „Burgtheater“ – Eine Herausforderung. Wien: Praesens Verlag 2018 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums. pp. 291-304.

Trinkaus, S 2018, Wissen, Materialaität, Sorge: Into the Chthulucene II. in K Peters (ed.), Wessen Wissen?: Materialist und Situiertheit in den Künsten. pp. 89-102. https://doi.org/10.25624/kuenste-1285

Görling, R 2018, Zeuge seiner eigenen Handlung werden: Über Joshua Oppenheimers The Act of Killing (2012) und The Look of Silence (2014). in D von Hoff (ed.), Visualisierungen von Gewalt: Beiträge zu Film, Theater und Literatur. Peter Lang, Berlin, pp. 43-64.

Peter, B 2018, Zirkus und Artistik unter der NS-Herrschaft. in B Dalinger & V Zangl (eds), Theater unter NS-Herrschaft = theatre under pressure. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen, Theater - Film - Medien, vol. 2, pp. 161-180.

Halilbasic, S 2017, 'Alphabet der Zensur' ITI Jahrbuch, pp. 49-57.

Hulfeld, S 2017, Durchquerung des Ambigu als Weg zur Comoedie: Über die Prologe aus dem Umfeld der Commedia all'improvviso. in R Flick, M Koch & I Rekatzky (eds), Erinnern, Erzählen, Erkennen: Vom Wissen kultureller Praktiken. Aufsätze. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, vol. 6, pp. 284-301.