Showing entries 211 - 240 out of 2487
Wanning, B & Sippl, C 2023, CultureNature Literacy: Key competences for shaping the future in the Anthropocene. in C Sippl & B Wanning (eds), CultureNature Literacy (CNL). Schlüsselkompetenzen für Zukunftsgestaltung im Anthropozän. Ein Handbuch für den Theorie-Praxis-Transfer in Schule und Hochschule: Key competences for shaping the future in the Anthropocene. A manual for theory-practice transfer in schools and universities. Pädagogische Hochschule Niederösterreich, Baden, pp. 247–253. https://doi.org/10.53349/oa.2023.a1.210
Letschnig, M 2023, 'Daisy Yan Du: Chinese Animation and Socialism: From Animators' Perspectives' rezens.tfm, no. 2023/02. https://doi.org/10.25365/rezens-2023-2-06
Wagner, F, Braun, L, Glaser, T, Lüpkes, J & Raskin, I 2023, 'Dance with an Algorithm – TikTok (um)formatieren. Ein Bericht.', Journal Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, no. 8/2023, pp. 10–29. <http://ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path[]=181>
Peter, B, Tiefenbacher, S & Illmayer, K (eds) 2023, 'Demaskieren: Fachgeschichte und Erinnerungspolitik als Vita activa', TFMJ. Journal for theater, film and media studies.
Braidt, A 2023, Die österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung ÖGGF. Die ersten zehn Jahre (2012-2022). in R Ebersteiner, R Schaller-Steidl & A Wroblewski (eds), Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen hochschul- und Forschungsraum. BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien, pp. 278-292.
Peter, B 2023, Die Schandwache am Lueger-Denkmal. in G Müller & B Peter (eds), Sodom Vienna. Edition Atelier, pp. 50-53.
Meister, M, MacDonald, S & Wieler, J, "Die Schauspieler sind das Sprechen": Sprache und Körper bei Elfriede Jelinek. Podiumsdiskussion, 2023, Web publication.
Illmayer, K 2023, Digital Humanities. in B Hochholdinger-Reiterer, C Thurner & J Wehren (eds), Theater und Tanz: Handbuch für Wissenschaft und Studium., III.1.16, Nomos Verlag, Baden-Baden, pp. 265-271.
Schätz, J 2023, DIY versus Ditmar 1006: The economics, institutional politics, and media ecology of classroom projectors made in 1950s Austria. in N Teghels & K Wils (eds), Learning with light & shadows: Educational lantern and film projection, 1860-1990. Brepols, Turnhout, pp. 197–216. <https://www.brepolsonline.net/doi/abs/10.1484/M.TECHNE-MPH-EB.5.131500>
Schätz, J 2023, Film und Kino. in N Streitler-Kastberger & M Vejvar (eds), Ödön-von-Horváth-Handbuch. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 445-447. https://doi.org/10.1515/9783110704310-076
Keating, M & Łapińska, J 2023, 'From cookbooks to ASMR: significance of sound and hearing in culinary recipes', The Senses and Society, vol. 18, no. 3, pp. 317-328. https://doi.org/10.1080/17458927.2023.2181137
Meister, M, Beers, J, Exner, K & Klaasen, J 2023, Genie Mann? Kunstschaffen neu denken. Gespräch mit Jean Beers, Karoline Exner, Janina Klassen, moderiert von Monika Meister. in A Heinz (ed.), Geschlecht & Gewalt: Künstlerisch-wissenschaftliche Perspektiven. Praesens Verlag, Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, vol. 25.
Czirak, A, Gronau, B & Köthe, S (eds) 2023, Gewaltsames Wissen: Szenographien der Desubjektivierung. Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs "Das Wissen der Künste", Brill, Paderborn. <http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=62b5f47bda4345b697e3adcd5de986db&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm>
Charton, A, Brucher, R, Schrödl, J, Darian, V & Wihstutz, B 2023, Herausforderungen fortgeschrittener Karrierewege: Netzwerkgruppe Fortgeschrittene Wissenschaftler:innen. in 30 Jahre gtw: Jubiläumsband zum 30-jährigen Bestehen der Gesellschaft für Theaterwissenschaft. Alexander Verlag.
Ehardt, C 2023, Hörfilm tut not! (Radio-) Ästhetik als Programm und Propaganda im österreichischen Rundfunk der 11930er Jahre. in K Moser (ed.), Hearing ist Believing: Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen, pp. 83-92.
Schätz, J 2023, Horváth-Verfilmungen und -Hörspiele. in N Streitler-Kastberger & M Vejvar (eds), Ödön-von-Horváth-Handbuch. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 645-654. https://doi.org/10.1515/9783110704310-110
Schmid-Reiter, I 2023, Imaginierte Fremdheit: Stereotyp und Klischee in der Wiener Operette. in H-P Frings, G Holzer & C Risi (eds), Antiziganismus in Oper und Operette. Staatstheater Nürnberg und Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.
Schätz, J 2023, Intermedialität. in N Streitler-Kastberger & M Vejvar (eds), Ödön-von-Horváth-Handbuch. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 330-333. https://doi.org/10.1515/9783110704310-054
Eisele, T 2023, Judith I. fotografieren. Elsie Altmann im Atelier von Madame d'Ora, 1922. in L Schüßler & F Oberkrome (eds), Arbeiten zwischen Medien und Künsten: Feministische Perspektiven auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neofelis Verlag, Berlin, pp. 125-150.
Miletic, S 2023, 'Just an Illusion? The Politics of the Magic Trick', M/C Journal, vol. 26, no. 5. https://doi.org/10.5204/mcj.3009
Wagner, F & Hasebrink, F, Kanonkritik in der Lehre umsetzen – Ein Bericht, 2023, Web publication. <https://zfmedienwissenschaft.de/KanonkritikinderLehreumsetzen>
Letschnig, M, Katalogeintrag sixpackfilm: SATURN RETURN (R: Daniela Zahlner), 2023, Web publication, Wien.
Blaser, P 2023, 'Kommentar zu einem Brief von Stefan Suschke an Josef Szeiler', Maske und Kothurn, vol. 66, no. 3–4, pp. 44-45.
Letschnig, M 2023, 'Kommentar zu Elisabeth Büttner & Christian Dewald: Rede anlässlich der Verleihung des Victor-Adler-Preises Österreichischer Staatspreis für Geschichte sozialer Bewegungen (Wien, am 24. April 2009)', Maske und Kothurn, vol. 2020, no. 66, pp. 21.
Gönitzer, D 2023, 'Kommentar zu Jessica Nitsche: FILMKUNST. Wie Benjamin den Film denkt', Maske und Kothurn, vol. 66, no. 3-4, pp. 214.
Czirak, A 2023, Körperliche Gewalt und melancholische Erkenntnisprozesse: Selbstverletzungsperformances im Realsozialismus. in A Czirak, B Gronau & S Köthe (eds), Gewaltsames Wissen: Szenographien der Desubjektivierung. 1 edn, Wilhelm Fink, pp. 179-200.
Janke, P, Kehr, K-P, Voges, K & Desi, T 2023, Literatur & Musik & Theater. Neue Formate: Gespräch mit Thomas Desi, Klaus-Peter Kehr, Kay Voges, moderiert von Pia Janke. in R Eidelpes (ed.), Wort – Musik – Theater: Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater. Praesens Verlag, Wien, Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, vol. 26, pp. 345-353.
Showing entries 211 - 240 out of 2487