Showing entries 2101 - 2130 out of 2480
Herfert, C & Delavos, P 2008, „Alltagsgeschäft“. Daten und Fakten zur Gründung des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft. in B Peter & M Payr (eds), „Wissenschaft nach der Mode“?: Die Gründung des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1943.. 2 edn, LIT Verlag, Wien, pp. 52–75.

Greisenegger, W (ed.) 2008, Antworten: Jiri Grusa zum Siebzigsten. Wieser Verlag.

Peter, B 2008, Billig und luxuriös: Über Zrikus und Varieté in Wien. in B Dalinger, AB Braidt & K Ifkovits (eds), „Gute Unterhaltung“: Fritz Grünbaum und die Vergnügungskultur im Wien der 1920er und 1930er Jahre. Peter Lang, Frankfurt, Schriftenreihe des Österreichischen Theatermuseums, vol. 3, pp. 47-56.

Schmid-Reiter, I 2008, Contemporary Children's Opera as a Goal. in Unknown host publication title. Unknown publisher, Bulgarsko Muzikoznanie.

Gruber, K 2008, Das intermediale Jahrhundert: Die Saison 1922/23. in S Bläske (ed.), Theater und Medien: Grundlagen - Analysen - Perspektiven. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 141-160.

Sippl, C 2008, Der Übersetzer Alexander Eliasberg (1878–1924) und die russischen Literaten im Exil: (Dmitrij Merežkovskij – Ivan Šmelev – Aleksej Remizov). in AJM Davids & FB Poljakov (eds), Die russische Diaspora in Europa im 20. Jahrhundert: Religiöses und kulturelles Leben. Peter Lang, Frankfurt/M., Russkaja kul'tura v Evrope/Russian Culture in Europe, vol. 4, pp. 195–213.

Cargnelli, C & Bergfelder, T (eds) 2008, Destination London: German-speaking Emigres and British Cinema, 1925-1950. Film Europa: German Cinema in an International Context, Berghahn Books.

Kandioler, N 2008, Elfi Elektra und die Autorin: "Echt sind nur wir". Zu Einar Schleefs Sportstück Inszenierung. in Elfriede Jelinek - Stücke für oder gegen das Theater. Unknown publisher, pp. 123-131.

Kandioler, N 2008, Elfriede Jelinek und Nicolas Stemann: Ulrike Maria Stuart und Das Werk in 17 Punkten und Kontrapunkten. in S Tigges (ed.), Dramatische Transformationen: Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 337-346.

Kandioler, N 2008, Elfriede Jelinek und Nicolas Stemann. Ulrike Maria Stuart und Das Werk in 17 Punkten und Kontrapunkten. in Dramatische Transformationen. Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater. Unknown publisher, pp. 337-347.

Göttel, D 2008, Erscheinen und Verschwinden. Ästhetik, Geschichte, Kinematografizität. in S Nessel (ed.), Unerhörte Erfahrung. Texte zum Kino. Unknown publisher, Basel, pp. 51-65.

Mansky, M 2008, Ferdinand Raimunds Schockdramaturgie. in Ferdinand Raimunds inszenierte Fantasien. Unknown publisher, pp. 70-86.

Löffler, P 2008, Fluid(um). Über die Medialität der Tränen. in B Söntgen & G Spiekermann (eds), Tränen. Unknown publisher.

Gruber, K 2008, From Siderurgy to Semiurgy. in A Fitz & M Heller (eds), LINZ TEXAS. A City Relates. Springer, Wien, pp. 22-27.

Schmid-Reiter, I 2008, Gesungene Geschichten. Ein Streiflicht auf die Kinderoper. in R Mennicken & S Rabl (eds), Theater für junges Publikum. Szene Österreich von Bregenz bis Wien. Unknown publisher.

Showing entries 2101 - 2130 out of 2480