Showing entries 271 - 300 out of 2480
Tieber, C, Krauß, F, Ksenofontiva, A & Henschen, J (eds) 2022, Drehbuchforschung: Perspektiven auf Texte und Prozesse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38167-7

Eisele, T 2022, Rhapsody in Blue. in D Diner (ed.), Encyclopedia of Jewish History and Culture. vol. 5, Brill, Leiden, pp. 422-428. https://doi.org/10.1163/2468-8894_ejhc_COM_0744

Schätz, J 2022, Die Welt als Struktur und Zwischenfall: Grenzgänge zwischen Experimental- und Dokumentarfilm. in A Bachmann & M Koch (eds), Österreich real: Dokumentarfilm, 1981-2021. Filmarchiv Austria, Wien, pp. 133-151.

Waitz, T 2022, 'Solidarität' und Sorge: Atemschutzmasken in der Corona-Krise. in N Lettenewitsch & L Waack (eds), Ein- und Ausströmungen: Zur Medialität der Atmung. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 87-107. https://doi.org/10.1515/9783839460184-007

Waitz, T 2022, Verkehr, Medium des Alltags. in B Groß & V Dirk (eds), Alltag: Ästhetik, Geschichte und Medialität eines Topos der Moderne. Vorwerk 8, Berlin, pp. 93-111.

Zizek, S 2022, Von Fake News zur ‘Großen Lüge’. in C Breidenbach, I Ghalleb, D Pensel, K Simon, F Telsnig & M Wittmann (eds), Fakten und Verunsicherung: Ordnungen von Wahrheit, Fiktion und Wirklichkeit. Felix Meiner, Hamburg, Blaue Reihe, vol. Fakten und Verunsicherung, pp. 63-68.

Gotto, L & Hennig-Thurau, T 2022, 'Wovon träumt das Metaverse?' Epd Film : mehr wissen, mehr sehen, vol. 22, no. 10, pp. 28-34.

Charton, A 2022, Der Papagei in der Inquisition. Notizen zur Theatergeschichtsschreibung Spaniens. in S Hulfeld (ed.), Unerhörte Theatergeschichten : Ein Lesebuch. Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien, pp. 269-285.

Charton, A 2022, Oper und Gender. in K Chrubasik & A Meier-Dörzenbach (eds), Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!: Ausstellungskatalog (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland). Hatje Cantz Verlag, Berlin, pp. 50-55.

Schätz, J 2022, Besitz besichtigen, Besitz bewegen: Das Einfamilienhaus als Schauwert und Schauplatz bei Claude Chabrol und nach "Fatal Attraction" (1987). in J Schätz & D Robnik (eds), Gewohnte Gewalt: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 281-293.

Waitz, T 2022, Medien. in A Herrmann, TJ Kim, E Kindinger, N Mackert, LR, F Schorb, E Tolasch & P-I Villa (eds), Fat Studies: Ein Glossar. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 197-200. https://doi.org/10.1515/9783839460054-042

Fiala, F 2022, The Past is a Foreign Country. A Transnational Performance Collaboration. in ADAM Book. Taipei Performing Art Centre.

Tieber, C 2022, Two Girls in Different Trains. in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino . Sonderzahl, Wien, pp. 80-83.

Gotto, L 2022, Big Screens, Small Forms. Visual Varieties in Digital Media Culture. Digitale Gesellschaft, vol. 50, Transcript Verlag, Bielefeld.

Seier, A 2022, Wildlife among us. in S Nessel & S Lettow (eds), Ecologies of Gender: Contemporary Nature Relationsand the Posthuman Turn. Routledge, Taylor & Francis, London, New York, pp. 133-148.

Schätz, J 2022, Blankoschecks sozusagen: Ökonomien der Freundschaft und Wissensbildungen im Gerede in Film-Podcasts. in O Ruf & CH Winter (eds), Small Critics: Zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart. Königshausen & Neumann, Würzburg, pp. 85-102.

Konrad, M 2022, "The Wedding of Siri & Alexa": Subjektivierung, projektive Integration und die EuroPride 2019. in S Schweigler, C Ernst & G Vogt (eds), Pride: Mediale Prozesse unter dem Regenbogen. Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, Wien/Groß Enzersdorf, pp. 58–72. https://doi.org/10.25365/phaidra.267_04

Showing entries 271 - 300 out of 2480