Showing entries 1411 - 1440 out of 2488
Gotto, L 2014, Fantastic Views: Superheroes, Visual Perception and Digital Perspective. in J Gilmore & M Storck (eds), Superhero Synergies: Comic Book Characters Go Digital. Rowman Littlefield International, Lanham, pp. 41-56.
Mörth, O, Vogt, G & Hirt, I (eds) 2014, Ferry Radax: Vision, Utopie, Experiment. Sonderzahl, Wien. <http://www.sonderzahl.at/BUECHER/neuerscheinungen/neu_radax.htm>
Pfeiffer, GC 2014, Ferry Radax tanzt nicht Ballett: Eine theaterwissenschaftliche Skizze. in G Vogt, O Mörth & I Hirt (eds), Ferry Radax: Vision, Utopie, Experiment. Sonderzahl, Wien, pp. 46-60.
Seier, A & Peters, K 2014, Gender Studies. in J Schröter (ed.), Handbuch Medienwissenschaft. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 528-536.
Braidt, A, Grenzüberschreitungen in gegenwärtiger Performancekunst, 2014, Web publication. <https://jelinektabu.univie.ac.at/tabu/tabu-geschlecht-kunst/andrea-b-braidt/index.htm>
Kirschstein, C 2014, Hamlet in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR. in PW Marx (ed.), Hamlet Handbuch: Stoffe, Aneignungen, Deutungen. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 190-201.
Dalinger, B 2014, 'Hans Veigl/Iris Fink: Galgenhumor. Kleine Kunst im Großen Krieg. Ein Beitrag zur k. k. Unterhaltungskultur 1914 bis 1918.' rezens.tfm, no. 2014/2. <http://rezenstfm.univie.ac.at/rezens.php?action=rezension&rez_id=306>
Gotto, L 2014, Haut. in M Böttcher (ed.), Wörterbuch kinematografischer Objekte. August Verlag, Berlin, pp. 67-68.
Meurer, U 2014, 'Horse in Motion: On the ‘Rationalities’ of Cinema and Opera', Kinetophone. Journal of Music, Sound and Moving Image, no. 1, pp. 35-58.
Storr, A 2014, "Ich bin der Meinung, dass ich auch etwas stifte": Johannes Schütz im Gespräch mit Annette Storr. in Kunstakademie Düsseldorf (ed.), Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945. Deutscher Kunstverlag GmbH, Berlin, pp. 374-378.
Dirk, V & Wirth, U 2014, 'Ich hatte immer Angst, Sandler zu werden…: Interview mit Stefanie Sargnagel', SYN. Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, vol. 9, pp. 145.
Trinkaus, S 2014, "Ich mache an": Programmierbarkeit als Nichtprogrammierung. in D Mersch & J Pech (eds), Programm(e): Medienwissenschaftlcihe Symposien der DFG. Diaphanes, Berlin, pp. 325.
Czirak, A 2014, Im Angesicht des Todes: Das Intervall von Todesbewusstsein und Nicht-Sein in theatralen Szenarien. in A Wolfsteiner & M Rautzenberg (eds), Trial and Error: Szenarien medialen Handelns. 1 edn, Wilhelm Fink, München, pp. 231-249.
Tieber, C 2014, Improvisation/improvisieren: Anmerkungen zu einem missverständlichen Begriff und seiner Bedeutung in der filmischen Repräsentation von Jazz. in Jazz im Film : Beiträge zu Geschichte und Theorie eines intermedialen Phänomens. LIT Verlag, Münster, pp. 27-38.
Tieber, C & Windisch, AK 2014, Introduction: The Birth of Cinema from the Spirit of Music. in C Tieber & AK Windisch (eds), The Sound of Silent Films: New Perspectives on History, Theory and Practice. Palgrave Macmillan, Hampshire, pp. 1-12.
Strank, W, Tieber, C, Hoffmann, B & Wegele, P 2014, Jazz im Film: ein weites Feld. in Jazz im Film : Beiträge zu Geschichte und Theorie eines intermedialen Phänomens. LIT Verlag, Münster , pp. 11-26.
Tieber, C & Strank, W (eds) 2014, Jazz im Film. Beiträge zu Geschichte und Theorie eines intermedialen Phänomens. Filmwissenschaft, vol. 16, LIT Verlag, Münster.
Gotto, L 2014, Jean Renoir: Der Bewegliche. in L Gotto (ed.), Jean Renoir. edition text + kritik, München, Film-Konzepte, vol. 35, pp. 3-9.
Bialecka, A 2014, 'Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf (aus dem Frz. von Esther von der Osten).' rezens.tfm, no. 2014/1. <http://rezenstfm.univie.ac.at/rezens.php?action=rezension&rez_id=304>
Trinkaus, S & Seier, A 2014, '"Kein Außen der Materie" - Relationen als Sehenswert', Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), pp. 171-177.
Vorwalder, S, Wagner, F, Marschall, B & Schulte, C (eds) 2014, (K)ein Ende der Kunst: Kritische Theorie | Ästhetik | Gesellschaft. Kritische Kulturstudien, LIT Verlag.
Vorwalder, S, Wagner, F, Schulte, C & Marschall, B 2014, (K)ein Ende der Kunst. in (K)ein Ende der Kunst: Kritische Theorie | Ästhetik | Gesellschaft. LIT Verlag, pp. 7-11.
Schmid-Reiter, I 2014, Kinderoper: Spielräume der Phantasie. in S Döhring & S Rauch (eds), Musiktheater im Fokus. Studio.Verlag, Sinzig.
Waitz, T & Seier, A (eds) 2014, Klassenproduktion: Fernsehen als Agentur des Sozialen. Medien'welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur, vol. 22, LIT Verlag, Münster. https://doi.org/10.25365/phaidra.25
Schulte, C 2014, Kritik und Kairos: Essayismus zwischen den Medien bei Alexander Kluge. in H Blume, E Großegger, A Sommer-Mathis & M Rössner (eds), Inszenierung und Gedächtnis: Soziokulturelle und ästhetische Praxis. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 243-260.
Ladewig, R 2014, Kulissen des Kapitals. in T Macho (ed.), Bonds: Schuld, Schulden und andere Verbindlichkeiten. Wilhelm Fink, Paderborn, pp. 89-93.
Schätz, J 2014, Lieder vom bedrohten Leben: Erbschaften des Schnitts in Werner Hochbaums Morgen beginnt das Leben (1933). in WM Schwarz & I Zechner (eds), Die helle und die dunkle Seite der Moderne: Festschrift für Siegfried Mattl. Turia & Kant, Wien, pp. 318 - 325.
Koch, J 2014, Man lebt wie auf einem fremden Planeten: Alexander Kluges Nachrichten zwischen Facts & Fakes. in C Schulte, R Langston, V Pauval, G Martens & R Stollmann (eds), Vermischte Nachrichten. V&R unipress, Göttingen, Alexander Kluge-Jahrbuch, vol. 1, pp. 93-100.
Bialecka, A 2014, Martyrdom as an Act of Divine Power and Pagan Violence: A Visual Reading of Hrotsvit's Dramas in the Late Fifteenth Century. in C Dietl, C Schanze & G Ehrstine (eds), Power and Violece in Medieval and Early Modern Theater. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, pp. 123-145.
Showing entries 1411 - 1440 out of 2488