Showing entries 31 - 60 out of 2492
Braidt, A, Kandioler-Biet, N & Tirler, J, Queer Cinema Austria präsentiert die besten Filme zur Pride 2025: Das queere österreichische Kino im Fokus, 2025, Web publication, VOD-Club online. <https://www.vodclub.online/magazin/queer-cinema-austria-praesentiert-die-besten-filme-zur-pride-2025/>
Trinkaus, S (ed.), Gradinari, I (ed.) & Meshkova, K 2025, (Re-)Visionen - Epistemologien, Ontologien und Methodologien der Geschlechterforschung. Transcript Verlag.
Wagner, F 2025, Shame, Pain, Scream! – Schreien mit VR gegen totgeglaubte Diffamierungen. in J Bee, I Gradinari & K köppert (eds), digital:gender - de:mapping affects. Eine spekulative Kartographie. Spector Books.
Letschnig, M, Priesching, D & Steingruber, M, "The White Lotus", Staffel 3: Fades Ende oder popkulturelles Gold?, 2025, Radio show.
Ernst, C 2025, Towards a Theory of Minor Subjectivation: Global Perspectives in the Work of Didier Eribon. in J Bundschuh-van Duikeren, M Jacquier & P Löffelbein (eds), Autosociobiography: A Literary Phenomenon and Its Global Entanglements. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 61-76.
Wagner, F 2025, Virtual Reality und die Frage nach Empathie: Queere film- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Transcript Verlag.
Eisele, T 2024, '‘With a Gesture, a Smile, a Glance’: Felix Salten Performing Vienna and Decoding Acculturation', Leo Baeck Institute. Year Book, vol. 0, pp. 1-15. https://doi.org/10.1093/leobaeck/ybae015
Peter, B, Vogt, G, Baumann, C, Illmayer, K, Rind, A & Tiefenbacher, S (eds) 2024, Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände: Über Erzählen, Ausstellen, Partizipieren. Manuscripta theatralia : Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung, V&R unipress, Göttingen. https://doi.org/10.14220/9783737017596
Illmayer, K & Tiefenbacher, S 2024, "Sammlungsideologie und Geschichtsschreibung / Historiography - Ideology - Collection": Digitale Strategien aus einer Projektperspektive. in B Peter, G Vogt, C Baumann, K Illmayer, A Rind & S Tiefenbacher (eds), Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände: Über Erzählen, Ausstellen, Partizipieren. V&R unipress, Göttingen, Manuscripta theatralia : Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung, vol. 4, pp. 97 - 123. https://doi.org/10.14220/9783737017596.97
Zohren, T 2024, 'Grenzgänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit: Gespenstigkeit als Erfahrungsweise von Geschichtlichkeit in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn ', TFMJ. Journal for theater, film and media studies, vol. 68, no. 3-4.
Jagella, DM 2024, 'Rezension zu Christoph A. Büttner/Felix Raczkowski (Hg.): Magnetwand, Monitor, Meme. Büroarbeit und ihre Medien' rezens.tfm, no. 2/2024. https://doi.org/10.25365/rezens-2024-2-07
Eisele, T 2024, 'Rezension zu Bill Niven, Jud Süß. Das lange Leben eines Propagandafilms, Mitteldeutscher Verlag 2022' Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, vol. 2024, no. 26, pp. 230-230. https://doi.org/10.25162/9783515137683
Seier, A, Das Prinzip Hoffnung. Podcast-Interview in der Reihe "Gender, Gossip und Gehirn" von Prof. Dr. Julia Bee und Dr. Leonie Zilch, 2024, Radio show.
Sippl, C & Poljakov, F 2024, 'Korrespondent der Moderne: Biobibliografische Notizen zu Alexander Eliasbergs Beiträgen in den Zeitschriften Vesy (1907–1909) und Russkaja Mysl’ (1909–1914)', Wiener Slavistisches Jahrbuch, vol. N.F. 12, pp. 177–205.
Sippl, C 2024, 'Denkraum Zukünfte II: Zukünftbildung ist Friedensbildung', Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, vol. 2024, no. 3, pp. 72–78. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i3.a468
Blaser, P 2024, 'Stimmengewirr der Gegenwartsdebatten' Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 38/2024, pp. 18.
Herwig, J 2024, 'KI ist nicht frei. Aber freie Medien sind weiterhin die Antwort' die KUPF Kulturplattform OÖ, no. 191, pp. 27. <https://landderfreienmedien.at/wp-content/uploads/2024/08/Land-der-Freien-Medien_Edition-2024.pdf>
Sippl, C 2024, Von Flussdrachen und Wassermonstern: Interkulturelles Lernen mit dem SDG Book Club. in I Heiser, J Mikota & A Sudermann (eds), Interkulturalität neu entdecken: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur. Beltz Juventa, Weinheim, Kinder- und Jugendliteratur. Themen – Ästhetik – Didaktik, pp. 54–64.
Berner, E 2024, Music in Films about the Shoah: Commemoration, Comfort, Provocation. Palgrave Studies in Audio-Visual Culture, 1 edn, Palgrave Macmillan, Chem.
Gotto, L 2024, Filmische Filtertechniken und die Erfindung der weißen Norm. in R Adelmann & T Matzner (eds), Filter. : 4. Medienwissenschaftliches Symposium. Universität Paderborn, Paderborn, pp. 1-9. https://doi.org/10.25969/mediarep/22945
Seier, A & Paul, B (eds) 2024, Betroffenheit: Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur. Neofelis Verlag, Berlin.
Seier, A & Paul, B 2024, Betroffenheit verteidigen: Praktiken der (Selbst)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur. in B Paul & A Seier (eds), Betroffenheit: Praktiken der (Selbst)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur. Neofelis Verlag, Berlin, pp. 7-56.
Charton, A 2024, Geschlechterkonventionen und Genderfluidität. Über Rosenkavalier-Inszenierungen bei den Salzburger Festspielen. in P Janke (ed.), JederMann – KeineFrau? Die Salzburger Festspiele in Diskussion . Praesens Verlag, Diskurse, Kontexte, Impulse: Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums, vol. 27, pp. 401-428.
Eisele, T 2024, Theater als »Spiel- und Spiegelform« jüdischer Erfahrung: Wien 1890-1920. Wallstein, Göttingen. https://doi.org/10.46500/83535621
Sippl, C 2024, 'Denkraum Zukünfte I: Zukünfte lernen und lehren im Anthropozän', Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, vol. 2024_2, pp. 173–178. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i2.a435
Sippl, C 2024, 'Transformation', Schule verantworten: Führungskultur Innovation Autonomie, vol. 2024_2, pp. 198–200. https://doi.org/10.53349/schuleverantworten.2024.i2.a457
Poppe, O 2024, 'Henrike Kohpeiß: Bürgerliche Kälte. Affekt und koloniale Subjektivität: Rezension' rezens.tfm, no. 1/2024. https://doi.org/10.25365/rezens-2024-1-10
Sippl, C & Tengler, K 2024, Hat das Märchen eine Zukunft? Futures Literacy in intermedialer Vermittlung: eine Lesson Study. in B Maurer, M Rieckmann & J-R Schluchter (eds), Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung: Inter- und transdisziplinäre Diskurse. Beltz Juventa, Weinheim Basel, pp. 128–143.