Showing entries 631 - 660 out of 2480
Braidt, A 2020, Weiblichkeit, Maskerade, Queerness. Zu Katrina Taschners Filmserie nach der Traumnovelle. in I Reicher (ed.), Eine eigene Geschichte: Frauen Film Österreich seit 1999. Sonderzahl, Wien, pp. 242-251.
Braidt, A 2020, Wie können Europas Kunsthochschulen politisch handeln? in M Wimmer (ed.), Kann Kultur Politik? Kann Politik Kultur? : Warum wir wieder mehr über Kulturpolitik sprechen sollten. De Gruyter, Berlin, pp. 20-30.
Schätz, J 2020, Wien baut auf, Film baut mit: Formen und Foren der Filmwerbung für die Bautätigkeit des Roten Wien. in H Stühlinger (ed.), Rotes Wien publiziert: Architektur in Medien und Kampagnen. Mandelbaum Verlag, Wien/Berlin, pp. 167-182.
Eckstein, T & Zettl, J (ed.) 2020, Wir bitten zum Tanz: Der Wiener Cafetier Otto Pollak. Jüdisches Museum Wien, Wien.
Schmid-Reiter, I 2020, Wo sich Musiktheater-Forschung und Opern-Praxis begegnen. in Mir ist die Ehre widerfahren ...: Die Direktion Dominque Meyer. Wiener Staatsoper, Wien.
Schmid-Reiter, I (ed.) 2020, Worttonmelodie: Die Herausforderung, Wagner zu singen. Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, vol. 13, ConBrio Verlagsgesellschaft mbH, Regensburg .
Tieber, C & Wintersteller, C 2020, 'Writing with Music: Self-Reflexivity in the Screenplays of Walter Reisch', ARTS, vol. 9, no. 1, 13. https://doi.org/10.3390/arts9010013
Blaser, P 2019, 'Fehlende Augenblickswirkung: Martin Kušej inszeniert Kleists "Hermannsschlacht"', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 49/2019, pp. 24.
Mücke, LK, Roger Odin: "Kommunikationsräume" (2019). Ein hybrides Publikationsprojekt (Teil 1): Ein zweiteiliger Bericht von Laura Katharina Mücke, 2019, Web publication. <https://mediastudies.hypotheses.org/1440>
Tieber, C 2019, 'Tieber, Claus: Maggie Hennefeld: Spectres of Slapstick & Silent Film Comediennes' MEDIENwissenschaft Rezensionen/Reviews, vol. 36, no. 4, pp. 404–406. https://doi.org/10.25969/mediarep/13061
Charton, A (ed.), Waitz, T (ed.), Charton, A, Dalinger, B, Frena, B, Hippesroither, W, Kandioler, N, Maurer, S, Prokop, S, Sippl, C, Stölzl, GL & Waitz, T 2019, Handbuch: Wissenschaftliches Arbeiten in der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. https://doi.org/10.25365/phaidra.94
Blaser, P 2019, 'Kampf gegen Unsichtbarkeit: Zweimal Édouard Louis in Wien', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 47/2019, pp. 18.
Beinsteiner, A 2019, 'Rezension von Thilo Hagendorff: Das Ende der Informationskontrolle. Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz. Bielefeld: transcript 2017' rezens.tfm, no. 2019/2. <https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/108>
Khouloki, R 2019, 'Rezension zu Alice Bienk: Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg: Schüren, 2019.' rezens.tfm, no. 2019/2. <https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2818>
Eisele, T 2019, 'Rezension zu Gernot Böhme: Leib. Die Natur, die wir selbst sind. Berlin: Suhrkamp 2019.' rezens.tfm, no. 2019/2. <https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/874>
Haitz, L 2019, 'Rezension zu: Lann Hornscheidt/Lio Oppenländer: Exit Gender. Gender loslassen und strukturelle Gewalt benennen: eigene Wahrnehmung und soziale Realität verändern.' rezens.tfm, no. 2019/2. <https://rezenstfm.univie.ac.at/index.php/tfm/article/view/2809>
Charton, A 2019, 'Default, Debug, Decolonize: Thoughts on Intersectionality and New Music', Darmstädter Beiträge zur neuen Musik, vol. Sonderband, pp. 61-68.
Tieber, C & Price, S (eds) 2019, Journal of Screenwriting Special Issue: Screenwriting Historiography. Journal of Screenwriting, vol. 10/3, Intellect Books, Bristol.
Tieber, C 2019, There Will Be Blood. in P Moormann (ed.), Klassiker der Filmmusik: Reclam Sachbuch Premium. 2. erweiterte Aufl. edn, Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen, pp. 309-311.
Eisele, T 2019, 'Affentheater: Eine Schauspielgeschichte als Geschichte anthropologischer Differenz', Tierstudien, vol. 16, pp. 136-145.
Blaser, P 2019, 'Teuflische Wahrheiten: Zur Bühnenfassung von Michail Bulgakovs epochalem Roman "Meister und Margarita"', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 43/2019, pp. 19.
Görling, R 2019, Affekt, Genuss und das Problem der Mentalisierung: Elemente einer Sozialpsychologie des rechten Populismus. in L Koch, T Nanz & C Rogers (eds), The Great Disruptor: Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 169-186. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04976-6
Blaser, P 2019, 'Theater des Anthropozän: "Der letzte Mensch" von Philipp Weiss', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 42/2019, pp. 22.
Beinsteiner, A 2019, 'Ist der Posthumanismus ein Humanismus? Versuch einer Antwort', Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie, vol. 5, no. 1, pp. 203–214.
Blaser, P 2019, 'Short Cuts für die Theaterbühne: "The Party" von Sally Potter im Burgtheater', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 39/2019, pp. 23.
Blaser, P 2019, 'Nachrichten von der Welt: Zum Start der Burgtheaterdirektion von Martin Kušej ', Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft, no. 38/2019, pp. 17.
Sippl, C 2019, Der Apfelkönig. Boris Sadovskoj in der Übersetzung Alexander Eliasbergs: Eine raumpoetologische Lektüre. in L Fleishman, SM Newerkla & M Wachtel (eds), Скрещения судеб. Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen: A Festschrift for Fedor B. Poljakov. Peter Lang, Berlin, Stanford Slavic Studies, vol. 49, pp. 265–283.
Price, S & Tieber, C 2019, 'Editorial', Journal of Screenwriting, vol. 10, no. 3, pp. 243 - 245. https://doi.org/10.1386/josc_00001_2
Showing entries 631 - 660 out of 2480