Showing entries 421 - 450 out of 2480
Sippl, C 2021, 'Lob der Aphrodite – die Absolutheit des Gefühls: Rezension zu Marina Zwetajewa, Lob der Aphrodite. Gedichte von Liebe und Leidenschaft. Aus dem Russischen übertragen und mit einem Essay von Ralph Dutli (Wallstein, 2021)' Blog KulturSchauKasten.
Fuxjäger, A, Einführung in die Filmfarbenanalyse, 2021, Web publication. <https://phaidra.univie.ac.at/view/o:1168857>
Khouloki, R (ed.) & Fuxjäger, A, Farbe im Film: Einführung in die Farbenanalyse, 2021, Web publication. https://doi.org/https://hdl.handle.net/11353/10.1168857
Tieber, C 2021, 'The Notorious Ben Hecht: Iconoclastic Writer and Militant Zionist, Julien Gorbach (2019)' Journal of Screenwriting, vol. 12, no. 1, pp. 116-119. https://doi.org/10.1386/josc_00052_5
Müller, J-H 2021, 'Pandemie-Panorama in 20/20 Vision: Rezension von Drehli Robnik's "Ansteckkino"' Malmoe. Verein zur Förderung medialer Vielfalt und Qualität, no. 95.
Fiala, A-M, Windows into Performance Art: River Lin’s Artistic and Curatorial Practices, 2021, Web publication. <https://thetheatretimes.com/windows-into-performance-art-river-lins-artistic-and-curatorial-practices/>
Sippl, C 2021, 'Auf nach Yellowstone! Rezension zu Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, Auf nach Yellowstone! Was Nationalparks über die Natur verraten. Aus dem Polnischen von Thomas Weiler (Moritz Verlag, 2020)' Blog KulturSchauKasten.
Haberpeuntner, B & Illmayer, K 2021, Connecting Research: The Interdisciplinary Potential of Digital Analysis in the context of A. Kluge's Televisual Corpus. in Music Media History - Rethinking Musicology in an age of digital media. Transcript Verlag, Music – Media – History. Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. , Wien, Austria, 14/03/19.
Sippl, C, Anthropozän und Sprache: Im Gespräch mit Christian Hoiß, 2021, Web publication, Pädagogische Hochschule Niederösterreich. <https://anthropozaen.hypotheses.org/548>
Panteli, G 2021, The Satirical Tradition of Collodi and Pinocchio’s Nose. in G Zocco (ed.), The Rhetoric of Topics and Forms: The Many Languages of Comparative Literature. vol. 4, De Gruyter, Berlin, XXI. Congress of the ICLA - Proceedings, vol. 4, pp. 381-390. https://doi.org/10.1515/9783110642032-030
Geistberger, JS, Hackl, C, Partheymüller, J, Hönegger, L, Maier, R, Bodlos, A, Heider, V, Schuster, K, Schnabel, L & Lingo, S, Open Science an der Universität Wien, 2021, Web publication, Universität Wien. <https://aussda.at/neuigkeiten-details/news/interview-open-science-aus-sicht-der-lehre/>
Tirler, J, „… ein Baby der Leidenschaft!“ Interview zur zweiten Ausgabe von Queertactics – Queer_feministisches Filmfestival Wien, 2021, Web publication.
Schweigler, SG 2021, '"A Politics of Care": Dispositive crip-queerer Zeitlichkeit und Verantwortlichkeit', Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), vol. 24, no. 1, pp. 26–37. https://doi.org/10.25969/mediarep/15772
Kirschstein, C 2021, Affekt als Ort der Wahrheit im Spener-Franckeschen Pietismus. in D Cyranka, T Ruhland, C Soboth & F Stengel (eds), Gefühl und Norm: Religion und Gefühlskulturen im 18. Jahrhundert. Beiträge zum V. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2018. Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle, Halle, Hallesche Forschungen, no. 2, vol. 61, pp. 389-407.
Schweigler, SG 2021, Animierte Etho-Ökologien: Über ethische Praktiken queerer Animation. in F Bruckner, J Hagler, H Lang & MS Reinerth (eds), In Wirklichkeit Animation ...: Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Springer, Wiesbaden, pp. 107–121.
Braidt, A 2021, Artistic Research Studies: Plädoyer für eine Disziplin. in P Janke & S Teutsch (eds), Jelinek[Jahr]Buch. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2020-2021. Praesens Verlag, Wien, pp. 111-120.
Eisele, T 2021, 'Außenseiter mittendrin. Perspektiven auf den Nachlass von Felix Salten', Jüdische Geschichte und Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts, vol. 5, pp. 60-61.
Kandioler, N, Biet, M, Gotto, L & Simonis, A (eds) 2021, Beiträge zur vergleichenden Medienkomparatistik: Kuratieren als medienkomparatistische Methode. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaften, vol. 3, Aisthesis Verlag, Bielefeld.
Sippl, C 2021, Das Anthropozän im Bilderbuch: Literaturdidaktische Impulse für transformatives Lernen. in A Holzinger, S Kopp-Sixt, S Luttenberger & D Wohlhart (eds), Fokus Grundschule Band 2: Qualität von Schule und Unterricht. Waxmann Verlag, Münster, pp. 143–149.
Müller, J-H 2021, Das Metro: Ein Kiba-Kino zwischen Kunst und Kommerz. in M Zerovnik (ed.), Das Metro: Kulturgeschichte eines Wiener Vergnügungsortes. 1. edn, Filmarchiv Austria, Wien.
Müller, J-H 2021, »Das Netz ist groß, die Fische sind klein«: Alexander Kluges frühe Kurzfilme, das »Prinzip Kürze« und Grundsätze eines filmtheoretischen (Anti-)Realismus an der Hochschule für Gestaltung Ulm. in C Schulte, B Haberpeuntner & M Konrad (eds), Plurale Autorschaft: Alexander Kluge-Jahrbuch. vol. 7, V&R unipress, Göttingen, Alexander Kluge-Jahrbuch, vol. 7, pp. 355-372.
Agier, M 2021, Das urbane Kampieren als Heterotopie und Zuflucht. Zu einer Weltlandschaft der prekären Räume (Michel Agier). Diaphanes, Berlin.
Tirler, J, Das Zweigeschlechtersystem ist ungesund! – Trans – I got life von Imogen Kimmel und Doris Metz, 2021, Web publication.
Gönitzer, D 2021, '„Der marxistische Zauberer“: Rezension zu Howard Eiland und Michael W. Jennings: Walter Benjamin. Eine Biographie.' Tagebuch. Zeitschrift für Auseinandersetzung, vol. Nr. 12/1 (2020/21), pp. 64.
Keintzel, B 2021, 'Dialogue as the "Dialectic of the Soul" or the "Root of Ethics"? Hegel's Legacy and Levinas's Veto', Levinas Studies, vol. 15, no. 15, pp. 175-202. https://doi.org/10.5840/levinas2022101021
Kandioler-Biet, N 2021, Die kuratorische Situation als Prämisse medienkomparatistischer Analyse: Alfons Mucha, Kara Walker und Kateřina Šedá im Gray Room. in N Kandioler & M Biet (eds), Medienkomparatistik. Aisthesis Verlag, Bielefeld, Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaften, vol. 3.
Mansky, M & Bachmann, A-M 2021, '"Die Stummerln reden alle, wann d' Komödie aus ist": Karl Meisls Auber-Parodie "Die geschwätzige Stumme von Nußdorf". Theaterhistorischer Kontext und kommentierte Edition. ', Nestroyana: Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, vol. 41, no. 1-2, pp. 58-100.
Posch, D 2021, '“Diesen Film zu drehen war eine sehr emotionale Sache.” Regisseur Lukas Ladner im Interview mit Doris Posch', TAKE Magazine for Film Professionals, no. 13, pp. 42-47. <https://issuu.com/idm_suedtirol_altoadige/docs/take_magazine_13_-_de>
Felber, S 2021, Dynamiken des Fadings und des Schweifens: Franz Schuberts ,Winterreise´ mit Roland Barthes hören. in P Clar & J Prager (eds), Was bleibt von Fragmenten einer Sprache der Liebe. Turia & Kant, Wien, pp. 213-224.
Showing entries 421 - 450 out of 2480