Showing entries 331 - 360 out of 2480
Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A 2022, Einleitung. in S Hulfeld, R Risatti & A Sommer-Mathis (eds), Grotesk!: Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien, pp. 9-32.
Herwig, J 2022, Einleitung in den Band. in J Herwig (ed.), Self-Service. Selbstbedienung zwischen Automatisierung und algorithmischen Praktiken. edition mono / monochrom, Wien, pp. 9-16. <https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1623030>
Sulzenbacher, S 2022, Endzeit des Fernsehens? Serialität und Temporalität eines posttelevisuellen Dispositivs. in C Ehardt, W Liemberger, G Vogt & F Wagner (eds), Serielle Zustände.: Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft. Sonderzahl, Wien, pp. 227-237.
Schweigler, SG 2022, Es knarrt in Lizzie Bordens Closet: Queere Genrereflexivität in Lizzie (2018). in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 142–147.
Kelih, E, Sippl, C & Retschnig, B 2022, etWAS für Slawist*innen. Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Ein Skriptum. 2. korrigierte Auflage. Wien.
Sander, S, Bee, J, Bergermann, U, Keck, L, Schwaab, H, Stauff, M & Wagner, F 2022, Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismus. meson press, Lüneburg. https://doi.org/10.14619/1952
Gotto, L 2022, "From the looks of things": DETOUR (1945). in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt. : Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 256-263.
Charton, A, Treydte, E, Bartsch, C, Dunkel, M, Müller, LJ & Kirschning, A 2022, Genie Gewalt Geschlecht: Symposiumsbericht. in Musikwissenschaft nach Beethoven: XVII. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung: Tagungsband.
Letschnig, M 2022, 'Gespräche mit Männern: Melanie Letschnig teilt ihre Beobachtungen zu Ruth Beckermanns Film MUTZENBACHER' Die Versorgerin, no. 136, pp. 10-11. <https://versorgerin.stwst.at/artikel/12-2022/gesprache-mit-mannern>
Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A (eds) 2022, Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien.
Tantner, A, Cargnelli, C, Haarmann, D & Weikert, A 2022, Gute Arbeit in der Wissenschaft: Ein Forderungskatalog. in M Birkner (ed.), Emanzipatorische Wissenschaftskritik in Zeiten von Klimakrise & Pandemie. Mandelbaum Kritik & Utopie, Wien/Berlin, pp. 286-296. <https://phaidra.univie.ac.at/o:1611083>
Kirschstein, C 2022, Harlekins Vertreibung oder "körperlicher Witz"? in S Hulfeld (ed.), Unerhörte Theatergeschichten: Ein Lesebuch. Hollitzer, Wien 2022, pp. 329-345.
Trinkaus, S & Völker, S 2022, "Inhabiting the entanglement of that time with our own" (Saidiya Hartman): Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken. in A Biele Mefebue, A Bührmann & S Genz (eds), Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer VS, Wiesbaden, pp. 145–159. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_11-2
Gotto, L 2022, Instagrammen. in H Christians, M Bickenbach & N Wegmann (eds), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. 1 edn, vol. 3, Böhlau Verlag, Köln, pp. 180-196.
Eisele, T 2022, 'Josephine Baker, Vienna, and the Jews. The Entangled Theater History of African American and Jewish Relations', Journal of Austrian Studies, vol. 55, no. 4, pp. 25-47. https://doi.org/10.1353/oas.2022.0064
Trinkaus, S & König, C 2022, Kompost! in RSD Kompostistischen Internationale (ed.), Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns: Ökologien, RaumZeiten, VerAntworten. Springer VS, Wiesbaden, pp. 1-8. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37434-1_1
Jagella, DM 2022, 'Lorenz Engell/Christiane Voss: Die Relevanz der Irrelevanz. Aufsätze zur Medienphilosophie' rezens.tfm. https://doi.org/10.25969/mediarep/19207
Dalinger, B 2022, "Man bewilligte uns sogar einige Spiele": Künstlerische Aktivitäten unter dem Zwang der NS-Herrschaft in Österreich. Mandelbaum Verlag, Wien.
Trinkaus, S 2022, 'Medialität und Divergenz: Zu einigen neomaterialistischen und dekolonialen Konzepten des NichtGemeinsamen', Behemoth. A Journal on Civilization, vol. 15, no. 1, pp. 58-73. https://doi.org/10.6094/behemoth.2022.15.1.1073
Tirler, J, Mein Name ist Violeta – Ein vielstimmiges Porträt, aber nicht frei von Klischees, 2022, Web publication. <https://filmloewin.de/mein-name-ist-violeta-ein-vielstimmiges-portraet-aber-nicht-frei-von-klischees/>
Sobotka, Y 2022, 'Natascha Frankenberg: Queere Zeitlichkeiten in dokumentarischen Filmen: Untersuchungen an der Schnittstelle von Filmwissenschaft und Queer Studies' MEDIENwissenschaft Rezensionen/Reviews, vol. 39, no. 2, pp. 151–152. https://doi.org/10.25969/mediarep/18546
Eisele, T & Hofmann, S 2022, “Natural Born Actors” on the Screen: Das alte Gesetz (1923) and the Theatricality of the Modern Jewish Experience. in SM Roos & R Randhofer (eds), Armenian and Jewish Experience between Expulsion and Destruction. vol. 51, De Gruyter, Oldenbourg, Europäisch-jüdische Studien : EJSB = European-jewish studies. Beiträge = Contributions, vol. 51, pp. 131-153.
Trinkaus, S 2022, Ökologien des Prekären: Zu einer Theorie des Haltens. transversal, Wien. <https://transversal.at/books/oekologien-des-prekaeren>
Letschnig, M 2022, Onkel Charlie-Komplex. Shadow of a Doubt (1943) und Stoker (2013). in J Schätz & D Robnik (eds), Gewohnte Gewalt.: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 241 - 243.
Letschnig, M 2022, Pandemic (Dis)Proportions: On the Depiction of Precarized Work and Living Conditions in Austrian Film. in E Cuter, G Kirsten & H Prenzel (eds), Precarity in European Film: Depictions and Discourses. De Gruyter, pp. 217-232. <https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110707816-012/html>
Panteli, G 2022, Pinocchio and other posthumans: the art of Ausonia. in F Foni & G Lauri-Lucente (eds), Italian Posthumanisms. Brill.
Schulte, C, Haberpeuntner, B & Konrad, M (eds) 2022, Plurale Autorschaft. Alexander Kluge-Jahrbuch, vol. 7, V&R unipress, Göttingen.
Hulfeld, S 2022, ‚Practica est multiplex‘: Geschichten über die ersten Berufsschauspieler*innen im deutschsprachigen Raum. in S Hulfeld (ed.), Unerhörte Theatergeschichten: Ein Lesebuch. Hollitzer, Wien, pp. 253–270.
Schweigler, S, Vogt, G & Ernst, C (eds) 2022, Pride: Mediale Prozesse unter dem Regenbogen. Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, Wien/Groß-Enzersdorf. https://doi.org/10.25365/phaidra.267_00
Showing entries 331 - 360 out of 2480