Haberpeuntner, B 2022, Anthropophagische Autorschaft. in Plurale Autorschaft. V&R unipress, Alexander Kluge-Jahrbuch, vol. 7, pp. 199 - 218.

Poppe, O 2022, Bewegte Strategien: Zur queeren Medialität von Demo- und Paradewagen. in S Schweigler, C Ernst & G Vogt (eds), Pride: Mediale Prozesse unter dem Regenbogen. 1 edn, Lumen-Verein für Lokalgeschichtsschreibung und Medienkompetenz, Wien, pp. 113-122. https://doi.org/10.25365/phaidra.267_08

Tirler, J 2022, Collective Image Production as an Emancipatory Feminist Strategy: The Examples of Scuola senza Fine and Precarias a la Deriva. in E de Dios Rodríguez, N Koger, M Schwitzer & The Golden Pixel Cooperative (eds), You'll never work alone: Collective Infrastructures in Moving Images. Schlebrügge, Wien, pp. 36–45.

Müller, J-H 2022, Der Eingeladene Terror. Zwischen Pseudo- und Neoliberalismus im Domestic Thriller um 1990. in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt.: Häuslichen Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 176-184.

Ehardt, C 2022, Die Vermessung der Serienwelt: Fernsehtopograhien und -utopien im österreichischen Serienvorspann. in G Vogt, F Wagner, C Ehardt & W Liemberger (eds), Serielle Zustände: Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft. Sonderzahl, pp. 11-22.

Eisele, T 2022, „Ein trübseliges Pläsier“. Mit Felix Salten im Ständetheater um 1900. in S Hulfeld (ed.), Unerhörte Theatergeschichten: Ein Lesebuch. Hollitzer, Wien, pp. 113-132.

Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A 2022, Einleitung. in S Hulfeld, R Risatti & A Sommer-Mathis (eds), Grotesk!: Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien, pp. 9-32.

Herwig, J 2022, Einleitung in den Band. in J Herwig (ed.), Self-Service. Selbstbedienung zwischen Automatisierung und algorithmischen Praktiken. edition mono / monochrom, Wien, pp. 9-16. <https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1623030>

Sulzenbacher, S 2022, Endzeit des Fernsehens? Serialität und Temporalität eines posttelevisuellen Dispositivs. in C Ehardt, W Liemberger, G Vogt & F Wagner (eds), Serielle Zustände.: Annäherungen an die österreichische Fernsehlandschaft. Sonderzahl, Wien, pp. 227-237.

Schweigler, SG 2022, Es knarrt in Lizzie Bordens Closet: Queere Genrereflexivität in Lizzie (2018). in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt: Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 142–147.

Sander, S, Bee, J, Bergermann, U, Keck, L, Schwaab, H, Stauff, M & Wagner, F 2022, Fahrradutopien: Medien, Ästhetiken und Aktivismus. meson press, Lüneburg. https://doi.org/10.14619/1952

Gotto, L 2022, "From the looks of things": DETOUR (1945). in D Robnik & J Schätz (eds), Gewohnte Gewalt. : Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino. Sonderzahl, Wien, pp. 256-263.

Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A (eds) 2022, Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien.

Tantner, A, Cargnelli, C, Haarmann, D & Weikert, A 2022, Gute Arbeit in der Wissenschaft: Ein Forderungskatalog. in M Birkner (ed.), Emanzipatorische Wissenschaftskritik in Zeiten von Klimakrise & Pandemie. Mandelbaum Kritik & Utopie, Wien/Berlin, pp. 286-296. <https://phaidra.univie.ac.at/o:1611083>

Kirschstein, C 2022, Harlekins Vertreibung oder "körperlicher Witz"? in S Hulfeld (ed.), Unerhörte Theatergeschichten: Ein Lesebuch. Hollitzer, Wien 2022, pp. 329-345.

Trinkaus, S & Völker, S 2022, "Inhabiting the entanglement of that time with our own" (Saidiya Hartman): Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken. in A Biele Mefebue, A Bührmann & S Genz (eds), Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer VS, Wiesbaden, pp. 145–159. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26613-4_11-2

Gotto, L 2022, Instagrammen. in H Christians, M Bickenbach & N Wegmann (eds), Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. 1 edn, vol. 3, Böhlau Verlag, Köln, pp. 180-196.

Trinkaus, S & König, C 2022, Kompost! in RSD Kompostistischen Internationale (ed.), Queerfeministische Kompostierungen des Anthropozäns: Ökologien, RaumZeiten, VerAntworten. Springer VS, Wiesbaden, pp. 1-8. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37434-1_1