Showing entries 1621 - 1650 out of 2480
Waitz, T 2012, Der grüne Rand: Über den Blick auf städtische Peripherie. in P Abend, T Haupts & C Müller (eds), Medialität der Nähe: Situationen – Praktiken – Diskurse. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 394-366. https://doi.org/10.25365/phaidra.16

Herwig, J 2012, 'Post your desktop!' – Analyse eines Sonderfalls der Verhandlung von Nähe und Identität im Web. in P Abend, T Haupts & C Müller (eds), Medialität der Nähe: Situationen - Praktiken - Diskurse. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 65-84.

Dalinger, B 2012, „[…] da kann man nix machen. Sie ist fürs Theater geboren!“. Zu Hertha Paulis Karriere als Schauspielerin“. in S Blumesberger & E Seibert (eds), „Eine Brücke über den Riss der Zeit …“: das Leben und Wirken der Journalistin und Schriftstellerin Hertha Pauli (1906-1973). Praesens Verlag, Wien, BiografiA : Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, vol. 10, pp. 73-89.

Kirschstein, C & Hauck, S (eds) 2012, Akteure und ihre Praktiken im Diskurs: Aufsätze. Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, no. 5, Leipziger Universitätsverlag, Leipzig.

Schulte, C 2012, "All Things Are Enchanted Human Beings": Remarks on Alexander Kluge's News from Ideological Antiquity. in T Forrest (ed.), Alexander Kluge. Raw Materials for the Imagination. Amsterdam University Press, Amsterdam, pp. 409-416.

Schulte, C 2012, "Alle Dinge sind verzauberte Menschen": Über Alexander Kluges Nachrichten aus der ideologischen Antike. in C Schulte (ed.), Die Frage des Zusammenhangs: Alexander Kluge im Kontext. Vorwerk 8, Berlin, pp. 270-279.

Tieber, C 2012, Aristotle Did Not Make It to India. Modes of Narration in Hindi Cinema. in Storytelling in World Cinemas. vol. 1, Wallflower Press, New York, pp. 11-25.

Hochholdinger-Reiterer, B 2012, Aufklärung. in P Marx (ed.), Handbuch Drama: Theorie, Analyse, Geschichte. J. B. Metzler, Stuttgart, pp. 251-265. https://doi.org/10.1007/978-3-476-00512-0_25

Hulfeld, S 2012, Autorschaft und Improvisationsspiel: Plautus’ Menaechmi in der italienischen Commedia all’improvviso. in C Kirschstein & S Hauck (eds), Akteure und ihre Praktiken im Diskurs: Aufsätze. 1 edn, Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig , Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, vol. 5, pp. 376-409.

Freyermuth, GS & Gotto, L (eds) 2012, Bildwerte: Visualität in der digitalen Medienkultur. Transcript Verlag, Bielefeld.

Gotto, L 2012, Bösewerden: Mädchen, Macht und Medium in THE EXORCIST (William Friedkin, USA 1973). in R Möhrmann (ed.), rebellisch verzweifelt infam: Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Aisthesis Verlag, Bielefeld, pp. 371-387.

Pfeiffer, GC 2012, Carmelo Bene - Histrione und 'non-attore' - auf Spurensuche im Hause Meyerhold. in C Kirschstein & S Hauck (eds), Akteure und ihre Praktiken im Diskurs: Aufsätze. Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leizpig, Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, vol. 5, pp. 410-430.

Gotto, L 2012, Dad’s Diversity: Father Figures in Hollywood Films. in U Müller & M Oechsle (eds), Fatherhood in Late Modernity. Budrich, Leverkusen/Farmington Hills, pp. 113-125.

Kandioler, N 2012, ,Das Geheimnis der Welt ist das Sichtbare.': Überlegungen zu Aspekten der Großaufnahme und des Starsystems, ausgehend von einem Filmstill aus LES SOEURS FACHEES von Alexandra Leclère (F 2004). in A Babka, D Finzi & C Ruthner (eds), Die Lust an der Kultur/Theorie. Transfisziplinäre Interventionen.: Für Wolfgang Müller-Funk. Turia & Kant, Wien, pp. 342-354.

Pfeiffer, GC 2012, Das röhrende Er und fiepsende Sie: Notate zur Auflösung des Subjekts am Beispiel des Workcenter of Jerzy Grotowski and Thomas Richards. in F Kreuder, M Bachmann, J Pfahl & D Volz (eds), Theater und Subjektkonstitution. Theatrale Praktiken zwischen Affirmation und Subversion.. Transcript Verlag, Bielefeld, pp. 325-337.

Czirak, A, Fischer-Lichte, E, Jost, T, Richarz, F & Tecklenburg, N (eds) 2012, Die Aufführung: Diskurs – Macht – Analyse. 1 edn, Wilhelm Fink, München.

Meurer, U 2012, Double-Mediated Terrorism: Gerhardt Richter and Don DeLillo’s ‘Baader-Meinhof’. in E Gruber & MC Frank (eds), Literature and Terrorism. Rodopi, Amsterdam, New York, pp. 175-194.

Showing entries 1621 - 1650 out of 2480